Luftfahrt
Automotive
Medizintechnik
Verteidigung
Zivile Anwendungen für RPAS ergeben sich täglich. Potenzielle Einsatzbereiche reichen von Brandbekämpfung bis Grenzkontrollen, von Katastrophenüberwachung bis zur Überwachung der Infrastruktur.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben IABG/ACENTISS ein staatlich unterstütztes Programm gestartet (2013-2019). Unser elektrisch angetriebenes Flugzeug ELIAS (MTOW= 350kg) wird in Verbindung mit einer Bodenkontrollstation verwendet, um die Eigenschaften bei der Verwendung als unbemanntes Flugobjekt während der Boden- und Flugtests darzustellen.
Maximale Zuverlässigkeit, Redundanz und Robustheit sind die Haupttreiber, bei der Entwicklung eines 40kW-Motors, eines elektrisch betriebenen Einziehfahrwerks mit Notentriegelung und eine leistungsfähige drahtlose Datenübertragung.
Die fliegende Technologieplattform wird anfänglich von einem Piloten bedient, aber das Forschungsvorhaben beinhaltet die Möglichkeit eines optional pilotierten Fluges. Dabei wird ein Pilot im Flugzeug durch Autopilotenkommandos von einer Bodenkontrollstation unterstützt.
Dieses Projekt deckt eine zielgerichtete Boden- und Flugtestkampagne ab und zielt auf RPAS-Operationen in den nicht getrennten Lufträumen von Morgen ab.