Luftfahrt
Automotive
Medizintechnik
Verteidigung
An Flugmotoren werden hinsichtlich der Zuverlässigkeit besonders hohe Anforderungen gestellt. ACENTISS kann diese Zuverlässigkeit durch konsequente Umsetzung des Redundanzprinzips nun auch für elektrische Flugantriebssysteme anbieten.
Dazu hat ACENTISS zusammen mit Geiger Engineering einen Doppelmotor entwickelt, der zwei vollständig getrennt voneinander arbeitende Elektromotoren mit unabhängigen Reglern und eigener Stromversorgung (Lithium-Ionen Akkus) umfasst. Beide Motoren wirken über Freiläufe auf eine gemeinsame Antriebswelle des Propellers. Bei Ausfall eines Motors bleibt der verbleibende Motor uneingeschränkt funktionsfähig. Der Doppelmotor ist damit vollständig redundant. Im Reiseflug können darüber hinaus der Antriebswirkungsgrad und damit die erreichbare Flugdauer durch bewusste Abschaltung eines Teilmotors erhöht werden.
Für den Betrieb benötigt der Motor im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren keinerlei Flüssigkeiten und ist dadurch wartungsfrei. Um dies zu realisieren und wegen des geringeren Gewichts ist der Motor luftgekühlt. Selbst bei hohen Außentemperaturen sorgt die aktive Kühlluftzufuhr dabei für eine ausreichende Kühlung.
Detaillierte Informationen zu den Motoren sind dem Datenblatt zu entnehmen, welches unten zum Download bereitsteht.