Luftfahrt
Automotive
Medizintechnik
Verteidigung
Die Teilnehmer erhalten einen generellen Leitfaden zum Start und Strukturieren von kleinen und mittelgrossen Projekten. Wir sprechen Ingenieure an, die schon in technischen Projekt Teams mitgearbeitet haben und nun eine neue Herausforderung als Projekt Leiter oder Projektassistenz zu meistern haben. Nach dem Training werden Sie in der Lage sein ein Projekt zu starten und erfolgreich durchzuführen mit einer effektiven Methodik und einem angepassten Toolset.
Lernziele:
• Verstehen der grundsätzlichen Projekt Management Prozesse
• Strukturierter Projektstart
• Wichtige Tools und deren Einsatz
• Einführung eines einfachen Projekt Controllings
• Kennenlernen der Hauptfaktoren, warum Projekte scheitern
Definition und PM Überblick
• Definitionen (Projekt, Programm, Portfolio et. al.)
• PM Prozess Modelle
• PM Methoden (klassisch bis agil)
Projekt Planung
• Wie strukturiere ich ein Projekt?
• Wie sieht eine gute Arbeitspaket Beschreibung aus?
• Projekt Zeitplan
• Projekt Budget
• Risiko Management
Soziale Faktoren
Was kann ein Projekt Team zerstören und wie gehe ich mit kritischen Projektsituationen um?
Essentials:
• Phase Planung
• Time schedule
Struktur
Projekt Controlling
• Basic Methoden
• Tools (e.g. Cost to Completion etc.)
• Quality und Risk Management
Projekt Ende
• Lessons Learned (wie vermeide ich die die gleichen Fehler?)
• Hand-over der Dokumentation
Der Kurs hat Workshop Charakter mit eingebauten Übungen. Dauer: 2 Tage (vor Ort oder in unseren Räumlichkeiten in Ottobrunn oder Stuttgart), die auf Kundenwunsch angepasst werden kann.
Das Training vermittelt die Grundlagen für das Management von Programmen und vermittelt den Teilnehmer einen systematischen Ansatz um Programme zu starten, zu strukturieren und erfolgreich zu managen. Es richtet sich an erfahrene Projektleiter oder Multi-Projektmanager die zum ersten Mal ein Programm leiten, sowie Geschäftsführer die vor der Einführung eines Programm- oder Portfolio Managements stehen.
Dieses Training beschreibt den Übergang vom Multi-Projektmanagement zum Programm Management. Alle zum Programm gehörenden Projekte sind auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet und abgeleitet von der Unternehmensstrategie. Die Teilnehmer lernen daher, wie die übergeordneten Programm Ziele geplant, organisiert und realisiert werden.
Schwerpunkte sind die notwendigen organisatorischen Voraussetzungen, der strategische Fokus und der gesamte Lebenszyklus eines Programms.
Jeder Teilnehmer erhält eine sorgfältige Einführung in alle Bereiche des Programm Managements und die grundlegenden Unterschiede zum Projektmanagement bzw. dem Portfoliomanagement. Insbesondere die höheren Anforderungen an die Organisation, die Kommunikation innerhalb eines Programms und die Kompetenz des Programm Managers stehen im Vordergrund.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Hr. Sauer (sauer@acentiss.de).
Dieses Training ist in Vorbereitung und richtet sich an Programm Manager und Geschäftsführer, die Ihre Multiprojektmanagement Umgebung bzw. Ihr Portfolio professionell managen wollen.